Schlagwort: programmieren

  • Bewerbungsskripte: Alles neu macht der … April?

    Vor einiger Zeit habe ich [meine Bewerbungsskripte zu github umgezogen und umbenannt](http://www.camilla-kutzner.de/blog/2016/01/aehm-ja-ein-lebenszeichen-und-neues-von-den-bewerbungsskripten/). Seit den letzten ernsthaften Arbeiten daran habe ich ein wenig mehr Python gelernt, und als ich mir das Projekt letztens dann noch einmal genauer ansah, stellte ich fest: Das ist alles ein vollkommen undokumentierter Kuddelmuddel, eigentlich wäre es solider, wenn ich eine vernünftige…

  • Ähm, ja: ein Lebenszeichen und Neues von den Bewerbungsskripten

    Ja, ich lebe noch. Warum hat sich hier länger nichts getan? Da ist sowas passiert, das als Leben bekannt ist. Im letzten Jahr hat sich viel ereignet, einiges umgewälzt, ich habe viel darüber nachgedacht, wer ich eigentlich bin und was ich will, und meine Ziele haben sich verändert, ich habe viel an mir und an…

  • Bewerbungen mit LaTeX und Python

    Letzte Nacht habe ich mir reichlich Zeit um die Ohren geschlagen, um meinen Bewerb-O-Mat um ein neues Feature zu ergänzen, und gerade feilte ich an meinen Anschreiben-Templates. Das brachte mich auf die Idee, überhaupt erst einmal zu beschreiben, wie meine Bewerbungen technisch ablaufen. LaTeX statt Word oder OpenOffice: Warum eigentlich? Letzte Woche durfte ich bei…

  • Bewerbungsskripte: Work in progress

    Ich habe am [Bewerb-O-Mat](https://gitorious.org/bewerb-o-mat/bewerb-o-mat) weitergearbeitet und jetzt ist das Projekt (mit etwas Hilfe meiner Liebsten) in einem fast benutzbaren Zustand. Das kniffligste war das Skript, das das Anschreiben mit Adressdaten befüllt. Was ich davon will, ist: die nervige und fehleranfällige Copy-Paste- bzw. Abtipparbeit auf einmal reduzieren. Da ich bei den Jobbörsen, die ich verwende, bisher…