Zusammenfassen mit Mindmaps

Camilla/ März 8, 2014

Heute will ich nur kurz ein Tool vorstellen, das ich gelegentlich nutze, wenn ich mich intensiv mit einem Sachbuch auseinandersetze: Mindmaps als Werkzeug, um Texte zusammenfassend zu visualisieren. Als ich auf meine Abschlußklausuren an der Universität gelernt habe, habe ich diese Strategie angewendet, um meine Exzerpte zu verdichten und sie mir besser zu merken. Ich

Weiterlesen

Spaß mit regex und Domains: ein Übungsprojekt.

Camilla/ Februar 1, 2014

Diese Woche war ich ein bißchen ungeduldig und wollte das mit den regular expressions endlich zu Ende bringen. Was heißt zu Ende, bei sowas lernt eine ja nie aus. Aber zumindest soweit, daß ich mein kleines Testprojekt mal abschließen konnte, wollte ich kommen. Mein Testszenario ist insofern etwas unrealistisch, als alle Zeilen konsistent mit http://

Weiterlesen

Regular Expressions! Was ist denn das schon wieder?

Camilla/ Januar 15, 2014

Die letzten Monate gingen viel zu schnell um (mal wieder). Privat gingen die Wogen hoch, langsam beruhigt sich alles wieder ein wenig… und mit meinen Lernvorhaben komme ich nicht so gut voran. Aber dafür mit Dingen, die ich eigentlich gar nicht vor hatte! Unter anderem habe ich spontan beschlossen: Dieses Jahr lerne ich Regular Expressions.

Weiterlesen

Lerntagebuch: Neuere LaTeX-Pakete unter Ubuntu einbinden

Camilla/ September 27, 2013

Dieser Post ist Ubuntu-spezifisch und sehr IT-lastig. Auf anderen Linux-Distributionen kann sich die Situation anders darstellen, und für Windows-Nutzende ist diese Beschreibung wahrscheinlich uninteressant. Heute habe ich mich etwas in das Thema „Wie installiere ich aktuellere Pakete in LaTeX“ hineingekniet. Meine Vorannahme war: OK, ich muß wahrscheinlich die benötigten Pakete von CTAN herunterladen, entpacken und

Weiterlesen

Lerntagebuch: Silbentrennung in LaTeX, (noch kein) Lebenslauf mit moderncv

Camilla/ September 23, 2013

Im Moment schreibe ich mal wieder viele Briefe – und greife dazu inzwischen durchweg zu LaTeX. Der Satz sieht einfach wunderschön und seriös aus, ich komme damit besser zurecht als mit Office-Vorlagen – und TeXMaker ist für diese alltäglichen Schreibaufgaben genau die Umgebung, die ich brauche. Nur beim letzten Bewerbungsanschreiben machten mir ein paar Silbentrennungen

Weiterlesen

Lerntagebuch: Neues von LaTeX

Camilla/ März 28, 2013

Das LaTeX-Lernen lag ja ein Weilchen brach. Dieser Tage habe ich weitergemacht: So eine neue Arbeitsstelle und ein Umzug bringen viel Papierkram mit sich. Was kommt da gelegener als eine schicke Briefvorlage? Nun ist die Standard-Briefklasse letter nicht auf deutsche Verhältnisse angepaßt.

Rundum-Update

Camilla/ März 20, 2013

Und plötzlich wird so eine Veränderung, die ich mir lang, lang gewünscht habe, Realität: Ich trete zum 15.4. eine neue Arbeit an – in Freiburg! Das war der Grund, weshalb hier so lange nichts passiert ist. Bewerbungsgespräche, Reisen, jetzt Umzug organisieren. Auf einmal ist furchtbar viel zu tun und die Veränderung, die da kommt, erscheint

Weiterlesen

Lerntagebuch: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

Camilla/ Februar 18, 2013

Irgendwie war ich heute zwischendrin recht miesepetrig gelaunt; die Stimmung, in der alles doof ist und ich auf nichts richtig Lust habe. Das ist im allgemeinen eine gute Stimmung, um Dinge zu tun, auf die ich zwar nicht so unbedingt Lust habe, gegen die ich aber auch keinen ausgeprägten Widerwillen verspüre und die mir nicht

Weiterlesen

Lerntagebuch – Python-Abenteuer: Schnell mal was ausrechnen.

Camilla/ Februar 17, 2013

Es geht sehr langsam voran mit mir und Python. Trotzdem zeigt „Learn Python the Hard Way“ erste Ergebnisse. Ich mache gerade viel Musik, und manchmal möchte ich abschätzen können, wie lang ein Song ist. Das geht anhand von Informationen wie „Welche Teile habe ich, wieviele Takte sind die jeweils lang und wie oft werden die

Weiterlesen

Lerntagebuch: Python – the hard way is easier?

Camilla/ Februar 6, 2013

Ich arbeite mich ja so langsam durch den Codecademy-Python-Lehrgang. Und manchmal habe ich den Eindruck, ich werde da zu sehr an die Hand genommen. Ich schreibe den Code schon nicht mehr im Browser-Editor, sondern bin dazu übergegangen, ihn in Eric zu schreiben, weil die Syntaxprüfung von Eric strenger zu sein scheint und mir außerdem zeigt,

Weiterlesen