Bewerbungen mit LaTeX und Python

Camilla/ September 11, 2014

Letzte Nacht habe ich mir reichlich Zeit um die Ohren geschlagen, um meinen Bewerb-O-Mat um ein neues Feature zu ergänzen, und gerade feilte ich an meinen Anschreiben-Templates. Das brachte mich auf die Idee, überhaupt erst einmal zu beschreiben, wie meine Bewerbungen technisch ablaufen. LaTeX statt Word oder OpenOffice: Warum eigentlich? Letzte Woche durfte ich bei

Weiterlesen

Gelernt: widows vermeiden in LaTeX

Camilla/ Mai 6, 2014

Als widows und orphans wird auf englisch Zeilen im Drucksatz bezeichnet, wenn die letzte Zeile eines Absatzes am Seitenanfang steht (widow) oder die erste Zeile eines Absatzes am Seitenende steht (orphan). Auf Deutsch kenne ich nur die unschönen Bezeichnungen „Schusterjungen“ und „Hurenkinder“ dafür. Heute schrieb ich einen Brief in LaTeX, und im Drucksatz erschien eine

Weiterlesen

Aus LaTeX-Files txt-Dateien machen – kurz und schmerzlos mit detex

Camilla/ Februar 28, 2014

Zur Zeit schreibe ich viele Briefe mit LaTeX, deren Inhalt ich auch in einer Mail versende. Und bisher stand ich dabei vor einem nervigen Phänomen: Der Text des pdf, den pdflatex generiert, verwandelt sich beim Copypasten in Zeichensalat. Beim Kopieren aus dem LaTeX-Quelltext klaubte ich jedesmal Kommentare, manuell eingefügte Silbentrennungen und den einen oder anderen

Weiterlesen

Lilypond + LaTeX = Text mit schönen Notenbeispielen

Camilla/ Januar 18, 2014

Vor einigen Wochen habe ich etwas gerlernt, was ich im Musikwissenschafts-Studium gut hätte brauchen können: Die Notensatz-Markupsprache Lilypond mit LaTex zu „verheiraten“. Ich will das hier kurz einmal dokumentieren, damit Leute, die das aufgreifen wollen, es etwas leichter haben. Lilypond: Die Notensatz-Schwester von LaTeX Lilypond ist LaTeX recht ähnlich, ist eine sehr mächtige Auszeichnungssprache –

Weiterlesen

Lerntagebuch: Neuere LaTeX-Pakete unter Ubuntu einbinden

Camilla/ September 27, 2013

Dieser Post ist Ubuntu-spezifisch und sehr IT-lastig. Auf anderen Linux-Distributionen kann sich die Situation anders darstellen, und für Windows-Nutzende ist diese Beschreibung wahrscheinlich uninteressant. Heute habe ich mich etwas in das Thema „Wie installiere ich aktuellere Pakete in LaTeX“ hineingekniet. Meine Vorannahme war: OK, ich muß wahrscheinlich die benötigten Pakete von CTAN herunterladen, entpacken und

Weiterlesen

Lerntagebuch: Silbentrennung in LaTeX, (noch kein) Lebenslauf mit moderncv

Camilla/ September 23, 2013

Im Moment schreibe ich mal wieder viele Briefe – und greife dazu inzwischen durchweg zu LaTeX. Der Satz sieht einfach wunderschön und seriös aus, ich komme damit besser zurecht als mit Office-Vorlagen – und TeXMaker ist für diese alltäglichen Schreibaufgaben genau die Umgebung, die ich brauche. Nur beim letzten Bewerbungsanschreiben machten mir ein paar Silbentrennungen

Weiterlesen

Lerntagebuch: Neues von LaTeX

Camilla/ März 28, 2013

Das LaTeX-Lernen lag ja ein Weilchen brach. Dieser Tage habe ich weitergemacht: So eine neue Arbeitsstelle und ein Umzug bringen viel Papierkram mit sich. Was kommt da gelegener als eine schicke Briefvorlage? Nun ist die Standard-Briefklasse letter nicht auf deutsche Verhältnisse angepaßt.

Lerntagebuch: Bunte Brüche in LaTeX und ein Sprachproblem

Camilla/ Februar 23, 2013

Heute habe ich mich mal wieder ein wenig an LaTeX gesetzt und mich mit drei Dingen beschäftigt: Farbe Einbinden von Grafiken Darstellung von Bruchrechnung. Ich will jetzt nicht genau erklären, wie das im Einzelnen funktioniert (dann säße ich mal wieder länger an diesem Beitrag), aber: Cooles Zeug.

Lerntagebuch: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

Camilla/ Februar 18, 2013

Irgendwie war ich heute zwischendrin recht miesepetrig gelaunt; die Stimmung, in der alles doof ist und ich auf nichts richtig Lust habe. Das ist im allgemeinen eine gute Stimmung, um Dinge zu tun, auf die ich zwar nicht so unbedingt Lust habe, gegen die ich aber auch keinen ausgeprägten Widerwillen verspüre und die mir nicht

Weiterlesen

Lerntagebuch: Referenzen in LaTeX, Powerpoint-Onlinekurs-Enttäuschung

Camilla/ Februar 5, 2013

Das lernte ich heute: LaTeX Querverweise in LaTeX: Das Feature kenne ich aus Word. In LaTeX können alle numerierbaren Elemente (z.b. Kapitel eines Buchs oder Abschnitte eines Artikels) mit Labels versehen werden. Mit dem Befehl ~\ref{label} kann mit den Labelnamen auf diese Elemente verwiesen werden, LaTeX fügt beim Übersetzen dann z.B. die entsprechende Kapitelnummer ein.

Weiterlesen