Vor vier Jahren habe ich es gewagt: Ich habe, damals noch als Dual Boot-System neben meinem Windows XP, ein Kubuntu installiert. Das war am 5. Mai 2008. Der Computer, den ich damals hatte, ist mittlerweile den Weg aller irdischen Geräte gegangen (nach 4 Jahren wollte das Mainboard nicht mehr), einer von ähnlichem Baujahr steht unter
Weiterlesen
Alles Gute zum Geburtstag, Linux!
Das freie Betriebssystem wird dieser Tage 20 Jahre alt. Diese goldige Visualisierung der Geschichte fand ich über meine Diaspora*-Kontakte:
Produktiv mit GNOME
Als ich mit Linux begann, war KDE der Desktop meiner Wahl. Das Panel oben und unten, wie ich es bei GNOME habe, kam mir anfangs zu fremd vor. Mittlerweile bin ich jedoch seit gut einem Jahr zu GNOME übergegangen und davon ausgesprochen überzeugt. Auf imgriff.com habe ich schon zwei GNOME-Anwendungen vorgestellt: die Zeiterfassung Hamster und
Weiterlesen
Was ich an Linux liebe
Seit eineinhalb Jahren bin ich nun mit Ubuntu unterwegs. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz! Sie fällt, so kann ich schon einmal sagen, für mich sehr positiv aus. Ich arbeite derzeit privat mit einem Asus Eee 1000HE, auf dem Ubuntu 9.04 Netbook Remix läuft, und wenn ich nochmal in die Verlegenheit komme, mir einen neuen Rechner
Weiterlesen
Überlegung in eigener Sache: Was ist der ideale Computer für mich?
Ich bin zur Zeit dabei, mir zu überlegen, was mein nächster Computer wird. Mein derzeitiger hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, wird’s aber noch eine ganze Weile tun (klopfaufholz – seine Vorgänger, beides sehr antiquierte Geräte, starben eines sehr plötzlichen Todes), und die Peripherie (Tastatur, Maus, Monitor, evtl. auch eine externe Festplatte) zu
Weiterlesen
Neue Unterkategorie: Tools
Es gibt in diesem Blog ja schon eine Kategorie namens „Werkzeugkasten“. Dort habe ich mich eher mit Verfahren auseinandergesetzt, die für mich zum Handwerk des Schreibens gehören. Jetzt habe ich allerdings etliche Ideen für Posts, die sich mit den materielleren Werkzeugen beschäftigen, vom optimalen Notizbuch bis zur Bibliographiesoftware. Das ist ein weites Feld, über das
Weiterlesen