Lerntagebuch: Neuere LaTeX-Pakete unter Ubuntu einbinden

Camilla/ September 27, 2013

Dieser Post ist Ubuntu-spezifisch und sehr IT-lastig. Auf anderen Linux-Distributionen kann sich die Situation anders darstellen, und für Windows-Nutzende ist diese Beschreibung wahrscheinlich uninteressant. Heute habe ich mich etwas in das Thema „Wie installiere ich aktuellere Pakete in LaTeX“ hineingekniet. Meine Vorannahme war: OK, ich muß wahrscheinlich die benötigten Pakete von CTAN herunterladen, entpacken und

Weiterlesen

Lerntagebuch: Silbentrennung in LaTeX, (noch kein) Lebenslauf mit moderncv

Camilla/ September 23, 2013

Im Moment schreibe ich mal wieder viele Briefe – und greife dazu inzwischen durchweg zu LaTeX. Der Satz sieht einfach wunderschön und seriös aus, ich komme damit besser zurecht als mit Office-Vorlagen – und TeXMaker ist für diese alltäglichen Schreibaufgaben genau die Umgebung, die ich brauche. Nur beim letzten Bewerbungsanschreiben machten mir ein paar Silbentrennungen

Weiterlesen

RSS-Feeds – wie ich sie nutze und was mich ärgert

Camilla/ Januar 6, 2013

Vor einiger Zeit las ich im Blogwerk-Firmenblog einen Artikel von Claudio Schwarz, und da fielen mir ein paar Dinge ein, die ich damals hastig notiert habe. Was ich nutze Tiny Tiny RSS läuft auf meinem eigenen Webspace (danke an Adrian Lang für den Tip) und dazu gibt es eine zugehörige Android App. Das Webinterface ist

Weiterlesen

Google-Calendar-Alternative, selbstgehostet: OwnCloud + Lightning + Caldav-Sync Beta

Camilla/ November 11, 2012

Das Thema „Was will ich [Google|Facebook|$anderer_Konzern] eigentlich anvertrauen“ ist ja nichts, was mich vollkommen kalt läßt. Bis vor einiger Zeit war der Google-Kalender aber eine sehr bequeme Lösung und vor allem: ich hatte ihn, seit ich ein Smartphone besitze, immer dabei. Vor kurzem habe ich eine Alternative gefunden und vor allem endlich eingerichtet. Ich verwende

Weiterlesen

Meine liebsten Android-Apps

Camilla/ Februar 14, 2012

Ich hatte ja vor einiger Zeit angekündigt, daß ich meine liebsten Android-Anwendungen verblogge, wenn ich ein wenig Erfahrung gesammelt habe. Hier also meine Favoriten: Organisation PomLife Lite. Ein Pomodoro-Timer, der auch eine integrierte Aufgabenliste hat. wunderlist. Meine Überall-Dabei-Aufgabenliste. Ob ich mich auf die Wunderkit-Android-App freuen soll, weiß ich nicht so ganz: Wunderkit kommt mir für

Weiterlesen

Zen to Done revisited, Teil II: Sammeln.

Camilla/ Oktober 10, 2011

Ende September war es Zeit, daß ich mir im Rahmen meines „Ich arbeite Zen To Done noch einmal durch“-Prozesses eine neue Gewohnheit zulege – und ich habe mich für das Sammeln entschieden. Mein trusted system ist in den letzten ein, zwei Jahren etwas zerfleddert. Im Moment verstreuen sich meine Aufgaben an allerhand verschiedenen Orten, viel

Weiterlesen

Warum ich aufgehört habe, Evernote zu benutzen

Camilla/ Juli 4, 2011

Evernote ist ja ein Dienst, den viele für sehr nützlich halten. Mich eingeschlossen. Bis mir vor einigen Wochen auffiel, daß ich ihn kaum noch benutze. Weshalb? Das eine Zauberwort heißt Geschwindigkeit, das andere Stabilität. Das neue Webinterface brachte ein paarmal meinen Browser zum Absturz, seither mag ich es nicht mehr benutzen. Da ich auf dem

Weiterlesen

Input gesucht: Bibliographie auf dem Mac?

Camilla/ April 14, 2011

In meinem letzten Beitrag für imgriff.com –Literaturverwaltung II/II: Helfer im Umgang mit der Literaturflut – habe ich aus der Vielfalt der Literaturverwaltungsprogramme einige Beispiele herausgegriffen und getestet. Wie ein Kommentator zu Recht bemängelte, habe ich keine dezidierte Mac-Anwendung besprochen. Dabei ist mir eines aufgefallen: Windows und Mac sind, will mir scheinen, relativ getrennte Welten, was

Weiterlesen

Tasque – (noch eine) Aufgabenverwaltung für Linux

Camilla/ März 24, 2011

Vor gut zwei Wochen habe ich meinen Desktop-Rechner auf die aktuelle Version von Debian Stable aktualisiert, d.h. von "Lenny" auf "Squeeze". Und ich bin sehr zufrieden damit! Neben aktuelleren Programmversionen ist die Auswahl sehr gewachsen, dabei ist das System nach wie vor sehr stabil und auf der vergleichsweise schwachen Hardware durchaus performant. Einzig der Upgradeprozeß

Weiterlesen

Wie ich mit E-mails zurechtkomme

Camilla/ August 23, 2010

Dauerthema E-mail: Da die Kollegen von imgriff.com gerade die „Inbox-Zero-Tipps“ von Kevin Rose als Link am Morgen hatten, inspiriert mich das, aufzuschreiben, wie ich denn mit der Flut von E-mails zurechtkomme, die tagtäglich in meinem Postfach landet. Ich sorge in der Hinsicht nämlich nicht gerade für wenig Input: Beruflich ist e-mail mein Haupt-Kommunikationsmedium, auch privat

Weiterlesen