Mehr Ich wagen.

Camilla/ April 8, 2016

Ich stoße immer wieder darauf, dass ich hier sehr wenig schreibe. Ein Grund: Es gibt so viel anderes, was gerade erledigt werden will. Die Dringlichkeiten, die mir von außen auferlegt werden, drängen das Bloggen in den Hintergrund. Ein anderer: Ich hatte das Gefühl, hier ein bestimmtes Bild aufrechterhalten zu müssen. Das hat letzten Endes das

Weiterlesen

Ein Lob der Komfortzone

Camilla/ Februar 4, 2015

„Raus aus der Komfortzone“ ist ein Spruch, den ich gefühlt ständig in Blogs etc. gelesen habe, wenn es um persönliche Entwicklung und Karriere ging. Und er liegt mir quer, und zwar aus folgedem Grund: Mit Unsicherheit umgehen können ist sicher eine wichtige Fähigkeit. Über sich hinauswachsen und die eigenen Grenzen erweitern kann mich weiterbringen. Wenn

Weiterlesen

Sleep as Android: Besser schlafen mit Selftracking

Camilla/ Januar 9, 2015

Quantified Self war vor ein paar Jahren mal heißer Scheiß. Ich bin auf diesen Zug nicht so aufgesprungen: Alles und jedes zu monitoren ist mir schlicht zu anstrengend und gibt auch meiner Neigung zu Schuldgefühlen („Du hast schon wieder ein Stückchen Schokolade gegessen!“) viel zu viel Futter. Irgendwann fiel mir aber doch auf: Ich will

Weiterlesen

Stell dir vor, du bist plötzlich reich.

Camilla/ April 26, 2014

Jochen Mai von der Karrierebibel ruft zu einer Blogparade auf – mit der Frage: Was würden Sie mit einer Million Euro machen?. Gute Frage. Und eine, zu der ich so viel zu sagen habe, daß ich dort nicht nur kommentieren wollte. Ich lebe zur Zeit sehr sparsam und von ausgesprochen wenig Geld. Das war bisher

Weiterlesen

Das 240-Minuten-Freelancer-Manifest

Camilla/ September 10, 2013

Ich wühlte vor einigen Tagen auf meiner Festplatte, während ich meine Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand brachte. Da fand ich diese Übersetzung eines Textes, den einer meiner Berliner Freunde, Adrian Lang, einmal auf der Grundlage des mittlerweile leider nicht mehr online stehenden 501 Developer Manifesto (hier ein Link zur letzten bei archive.org verfügbaren Version) erstellt

Weiterlesen

Abrüstung an der Weckerfront

Camilla/ März 21, 2013

Ich beginne diesen Artikel mit einem Coming Out: Ich bin eine Eule! Das heißt nichts weiter, als daß ich, wenn ich mir freien Lauf lasse, später aufstehe, aber auch später schlafen gehe als der Durchschnitt der Bevölkerung. Es sagt nichts über meine Schlafdauer aus (die liegt, wenn ich kein Schlafdefizit abzubauen habe, um die acht

Weiterlesen

Die Grenzen des Produktivitätshackings

Camilla/ Mai 24, 2012

Ich habe ja jetzt schon eine ganze Weile mein Projekt „Zen to done revisited“ am Laufen. Und irgendwo hakt’s. Mittlerweile glaube ich, daß ich eigentlich sehr vieles davon schon gut umsetze und immerhin – ich verpeile wenig, ich werde den meisten meiner Pflichten gerecht, ich stoße nur an einige Grenzen, die mit dem besten Produktivitätssystem

Weiterlesen

Gute Vorsätze für 2012

Camilla/ Januar 19, 2012

Ich bin ja sonst kein Mensch, der sich Neujahrsvorsätze nimmt. Allzu oft sind die ja Mitte Januar schon wieder ad acta gelegt und man ist zurück im alten Trott. Angeregt durch einen Beitrag meiner imgriff-Kollegin Corinne möchte ich trotzdem einmal aufschreiben, was ich dieses Jahr tun will, um mir gut zu tun. Es sind auch

Weiterlesen

Wie mein Morgen beginnt

Camilla/ September 5, 2010

Meine Abendroutine habe ich ja schon einmal genau geschildert. Jetzt fragt das die Firma audena in einer Blogparade nach den Aufsteh-Routinen von Bloggern. Es gibt dabei auch etwas zu gewinnen, nämlich ein Massivholzbett, und bis zum 7. September kann man noch mitmachen. So gegen 8:30 klingelt in der Regel mein Wecker. Ich trinke direkt nach

Weiterlesen

Heute ist nicht mein Tag!

Camilla/ Juni 8, 2010

Es gibt solche Tage, da habe ich schon morgens das Gefühl: „Heute ist nicht mein Tag“. Vielleicht habe ich nicht so gut geschlafen, vielleicht fühle ich mich körperlich nicht so toll, oder aber es passiert mir ein kleines oder auch größeres Mißgeschick nach dem anderen – heute etwa habe ich meine Lieblingsjacke, die ich eigentlich

Weiterlesen