Folgendes Szenario: Ich möchte eine Datei an jemanden schicken, den ich noch nicht kenne, z.B. den üblichen Anhang für eine Bewerbung – Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsproben etc. Die Dateien sollen also möglichst alle in einer Mail versandt werden. Ich rede hier von Dateien in Größen zwischen 1 und 5 MB, also noch klein genug, daß die
Weiterlesen
Pidgin-Tricks: Facebook-Chat, Notification Popups ausschalten
Heute habe ich einmal in den Tiefen der Einstellungen von Pidgin, meinem Einer-für-alle-Protokolle-Messenger, gewühlt, um ein paar Dinge herauszufinden, die mir gerade nützlich erschienen. Die Ergebnisse sind vielleicht auch für andere Pidgin-User interessant. Facebook-Chat mit Pidgin nutzen Zum Beispiel fragte ich mich, ob auch der Facebook-Chat mit Pidgin bedienbar wäre. (Ich hatte einmal beiläufig von
Weiterlesen
Google+, Diaspora* und Facebook – mein Vergleich
Seit einiger Zeit bin ich sowohl auf Facebook als auch auf Google+ und Diaspora* unterwegs, auf letztem allerdings immer weniger. Google+ und Diaspora* teilen zwei Konzepte, die mir sehr gefallen: Asynchronizität und selektives Teilen. Letzteres geht zwar auch auf Facebook, aber dort habe ich nicht von Anfang an Leute auf die entsprechenden Listen einsortiert und
Weiterlesen
Zen To Done revisited, Teil V: Das einfache, vertrauenswürdige System
Tja, ich glaube mich zu erinnern, daß ich im Dezember gar keine neue Gewohnheit gewählt habe. Und irgendwie stecke ich auch in so einem Sumpf. Aber um den Faden wieder aufzunehmen, mache ich mich an einer anderen Stelle daran, meine Produktivität aufzumöbeln: Ich möchte in den kommenden Wochen mein trusted system aufpolieren.
Zen to Done revisited, Teil IV: Durcharbeiten.
Nachdem ich mich die letzten Wochen mit dem Thema Sammeln auseinandergesetzt habe, ist die nächste Gewohnheit, die ich aufpoliere, logischerweise das Durcharbeiten. Es wird sich zeigen, wie ich das zur Gewohnheit machen kann. Im Moment erscheint es mir sinnvoll, meine Tage mit einer vorher festgelegten Aufgabe – idealerweise einem „most important task“ – zu beginnen
Weiterlesen
Ein Androide für mich?
Als ich 2006 mein erstes Handy geschenkt bekam, war ich damit ja eine absolute Nachzüglerin. „Eine Ära geht zu Ende, Camilla hat ein Handy!“ ulkten einige meiner Freunde. Vor einigen Monaten war ich bei einem Abendessen mit den Blogwerk-KollegInnen anläßlich der re:publica wieder der „Dinosaurier“ am Tisch: Ich war die einzige Person ohne Smartphone. Nun,
Weiterlesen
Kleine Shoppingempfehlung (Danke, ESA!)
Ich bin ja sonst nicht so der Fan von Grußkarten. Insbesondere bei Karten, die witzig sein sollen, kann man ja nur selten wirklich sagen, ob der/die EmpfängerIn das genauso sieht oder tödlich beleidigt reagiert. Romantische Rosenbilder schicke ich vielleicht auch besser nicht an Kollegen. Was bleibt: Karten mit einfach schönen Bildern, die passen irgendwie immer.
Weiterlesen
Linktip: Arbeit statt Streß
Dr. Stephan List, den ich bisher als Autor des Toolblog kenne, hat ein neues Projekt angefangen: Arbeit statt Streß. Ein Blog über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, bisher wurden Themen von „Gesund bleiben trotz Schichtarbeit“ über Burnout bis Streßmanagement besprochen. Ich werde sicher immer wieder dort „vorbeilesen“.
Diaspora: Eine erste Einschätzung. (+invites)
Diaspora begeisterte ja anfangs die Netzgemeinde, mit der ersten Veröffentlichung des Codes hagelte es erst einmal Kritik, und seit zwei Wochen sind die ersten Alpha-Invites unterwegs. Meine erste Einschätzung: Nein, Diaspora ist kein Facebook-Killer, aber es verspricht schöne Funktionen.
Solfege-Präsentation vom 23.10.2010
Meine Präsentation über solfege am 23.10.2010, gehalten in der c-base im Rahmen der Ubuntu Release Party, war heftig von technischen Schwierigkeiten beeinträchtigt. Nicht nur das Mikrofon wollte nicht so, wie es sollte, auch Prezi (eigentlich ein cooler Dienst) versagte mir im entscheidenden Moment den Dienst – in Zukunft werde ich mich also doch lieber auf
Weiterlesen