Was ich so mache, aka: Meine Leistungen

Camilla/ Juni 22, 2016/ persönlich

In den letzten Blogposts sprach ich ja hier und da meine Selbständigkeit an, ohne ins Detail zu gehen. Zum Warum und Wieso will ich mich hier auch nicht groß äußern. Hier nur ein paar Worte dazu, was ich anbiete:

Text

  • Korrekturlesen, das heißt: Ich korrigiere Eure Texte hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Darunter fallen nicht nur der übliche das-dass-Fehler, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung oder falsch geschriebene Wörter, sondern auch Kongruenzfehler oder Satzstellungsfehler.
  • Lektorat geht wesentlich weiter als reine Korrektur: Hier optimiere ich Eure Texte auch hinsichtlich Aufbau und Struktur, Formulierungen (z.B. Satzbau, Wortwahl und Tonalität), lesefreundliche und zielgruppengerechte Sprache sowie – wenn gewünscht – SEO. Mein Ziel ist ein lebendiger Text, der sich flüssig liest und Informationen klar vermittelt.
  • Texten – Website-Texte, SEO-Texte, Werbetexte, Pressemitteilungen und vieles mehr.

Welche Arten von Texten bearbeite ich? So gut wie alle Non-Fiction-Texte in deutscher Sprache: akademische Arbeiten von der Seminararbeit bis zur Masterarbeit, Bewerbungen, Websites, Selbstdarstellungen, Produktbeschreibungen, Werbetexte, Pressetexte, …

Musiklektorat und Notensatz

Ursprünglich wäre ich nicht auf die Idee gekommen, meine Fähigkeiten als Musikwissenschaftlerin auf freiberuflicher Basis anzubieten. Aber dann ergab sich Ende 2014 unversehens eine Kooperation mit einer Kollegin, die mir sehr viel Spaß machte und an der ich gewachsen bin. Seitdem arbeite ich wieder gerne an Aufgaben, die mit Musikwissenschaft zu tun haben.

Im Bereich Musiklektorat und Notensatz kann ich folgendes für Euch tun:

  • Notensatz – Erfassen von handgeschriebenen oder bereits gedruckten Noten in einem modernen Notensatzprogramm. Ich arbeite mit Sibelius und LilyPond. Auf Wunsch stelle ich auch Gitarrentabulaturen her.
  • Musiklektorat – zum Beispiel: Abgleich von existierenden Notentexten mit historischen Quellen oder Prüfen von Notenmaterial auf die konsequente und konsistente Einhaltung von üblichen Schreibweisen oder projektweiten Standards. Auch die klassische Notenschrift hat eine Art Orthographie!
  • andere musikwissenschaftliche Dienstleistungen (z.B. Recherche, Analysen, …) nach Absprache.

Musikalische Erfahrung und Praxis habe ich vor allem mit klassischer Vokalmusik (Chor und solo) sowie (schwerpunktmäßig) klassischer Gitarre.

Derzeit habe ich Kapazitäten frei – über Anfragen freue ich mich!

Share this Post