Lerntagebuch: Powerpoint-Workshop fertig, String Formatting in Python
OOo Impress / Powerpoint
Den Powerpoint-Workshop in der Lernbörse der Arbeitsagentur habe ich durch. Meine Vermutung hat sich bestätigt: MS Office und LibreOffice unterscheiden sich, wenn man sie mit Fokus auf Benutzeroberflächen und „was mache ich mit welchem Befehl“ anschaut, recht deutlich. Etliches wußte und konnte ich aber auch schon. Gut, das nochmal wiederholt zu haben.
Angesichts solcher Neuigkeiten ärgere ich mich über die Mängel in alternativen Office-Suiten – ja, in einigem hat das winzigweiche Büro schon die Nase vorn, jenseits von einfachen Word-Dokumenten ist es mit der Interoperabilität zwischen MS-Produkten und Libreoffice auch nicht so weit her.
Jetzt bleibt mir in der Hinsicht nur, mein kleines Projektvorhaben umzusetzen. Und dann darf ich mich an die Kür machen und dasselbe Material mit Alternativen zu klassischen Präsentationsprogrammen darstellen.
Python: Spaß mit String Formatters
Da hatte ich ja vorgestern eine Idee, wie ich mein Song-Längen-Berechnungs-Skript schöner machen kann, und ich habe genau heute die passende Lektion in LPTHW angesehen: String Formatting.
String Formatters sehen etwa so aus: %s
. Sie machen das Ausgeben von Variablen innerhalb von Strings schön einfach und elegant – wenn alles korrekt eingetippt wurde.
Statt
measures = 16
print „Your song is“, measures, „long.“
kann ich nun schreiben:
measures = 16
print „Your song is %d measures long.“ % measures
Hübsch, finde ich. Das Feature kann aber noch mehr – etwa Zahlen in einem bestimmten Format oder nur bis zu einer gewissen Zahl von Dezimalstellen ausgeben:
distance = 2000000000 # distance in kilometers
pi_beginning = 3.14159
pi_places = 4
print „The distance to the object is %.2E kilometers.“ % distance
print „The first %d decimal places of pi are %.4f.“ % (pi_places, pi_beginning)
Die entsprechende Ausgabe beim Ausführen des Programms lautet:
The distance to the object is 2.00E+09 kilometers.
The first 4 decimal places of pi are 3.1416.
Wie wir sehen, rundet die Ausgabe von Fließkommazahlen mit einer bestimmten Anzahl von Dezimalstellen auch gleich. Coole Sache, finde ich.