Pidgin-Tricks: Facebook-Chat, Notification Popups ausschalten
Heute habe ich einmal in den Tiefen der Einstellungen von Pidgin, meinem Einer-für-alle-Protokolle-Messenger, gewühlt, um ein paar Dinge herauszufinden, die mir gerade nützlich erschienen. Die Ergebnisse sind vielleicht auch für andere Pidgin-User interessant.
Facebook-Chat mit Pidgin nutzen
Zum Beispiel fragte ich mich, ob auch der Facebook-Chat mit Pidgin bedienbar wäre. (Ich hatte einmal beiläufig von einem Apple-User gehört, der den Facebook-Chat mit Adium verwendet, daher die Idee.) Tatsache: kann es, denn hinter dem Facebook-Chat steckt ein XMPP.
Beim Hinzufügen des Kontos habe ich zuerst den Fehler gemacht, meine Mailadresse, mit der ich mich anmelde, samt Domain anzugeben. Die gehört nicht mit rein, im Username-Feld muß der Benutzername nach dem Muster „vorname.nachname“ stehen:
So klappt es!
Pidgin unter Ubuntu: Nervige Benachrichtigungen ausschalten
Benachrichtigungen wie „Person XY ist online“ mögen für irgendwen nützlich sein. Ich hasse sie. Sie sagen mir in 99% der Fälle nichts, was ich jetzt gerade wissen möchte, und sie stören meine Konzentration. Also: Weg damit, aber wie?
Die Lösung liegt in den Pidgin-Plugins: Unter Ubuntu ist in den Pidgin-Erweiterungen das Plugin „libnotify Popups“ standardmäßig aktiviert. Dieses Plugin über den Menüpunkt „Werkzeuge – Erweiterungen“ deaktivieren…
… und schon sind die Benachrichtigungen weg.