4 Jahre Linux!


Vor vier Jahren habe ich es gewagt: Ich habe, damals noch als Dual Boot-System neben meinem Windows XP, ein Kubuntu installiert. Das war am 5. Mai 2008.
Der Computer, den ich damals hatte, ist mittlerweile den Weg aller irdischen Geräte gegangen (nach 4 Jahren wollte das Mainboard nicht mehr), einer von ähnlichem Baujahr steht unter meinem Schreibtisch. Den wollte ich eigentlich als Rechner zum Basteln und Experimentieren haben, habe darum auch eine olle 50-Euro-Kiste auf ebay erstanden… und dann ist er doch unversehens zum Produktivsystem mutiert. Halb als Providurium, denn mit dieser Hardware machen anspruchsvollere Aufgaben, etwa Audiobearbeitung auf gehobenem Niveau, eher keinen Spaß. Parallel habe ich ein Netbook, das als Computer für unterwegs, auf dem Sofa, auf dem Balkon etc. dient – und derzeit noch zum Musikmachen. Darauf werkelt ein Ubuntustudio, das aber irgendwann von einem anderen Linux abgelöst werden wird – wenn ich die Frage geklärt habe, wie ich mein Keyboard nahe genug am Schreibtisch unterbringe, daß ich nicht das Netbook zum Keyboard stellen muß.

Das Kubuntu ist zwischenzeitlich einem **Ubuntu**, dann einem **Debian Stable** gewichen. Inzwischen bin ich auf [Linux Mint Debian Edition](http://www.linuxmint.com/download_lmde.php) (LMDE) umgestiegen. Auf einer zweiten Festplatte werkelt als Experimentiersystem [Archlinux](http://archlinux.org).

Werde ich bei Linux bleiben? Soweit ich kann: Auf jeden Fall. Es kann sein, daß ich mir irgendwann wieder ein Windows zulege – für Spiele. Aber für das tagtägliche Werkeln ist mir die Autonomie und Transparenz, die ich mit Linuxsystemen habe, inzwischen zu lieb geworden. Also: **auf die nächsten vier Jahre!**