Tasque – (noch eine) Aufgabenverwaltung für Linux

Camilla/ März 24, 2011/ Tools

Vor gut zwei Wochen habe ich meinen Desktop-Rechner auf die aktuelle Version von Debian Stable aktualisiert, d.h. von "Lenny" auf "Squeeze". Und ich bin sehr zufrieden damit! Neben aktuelleren Programmversionen ist die Auswahl sehr gewachsen, dabei ist das System nach wie vor sehr stabil und auf der vergleichsweise schwachen Hardware durchaus performant. Einzig der Upgradeprozeß war nervenzerfetzend und endete damit, daß ich komplett neu installierte. Das lag aber an proprietären Grafiktreibern, die offenbar mit dem neuen Kernel nicht so wollten, wie sie sollten.

Das unendlich nützliche Gnome Do läßt mich jetzt auch endlich seine Einstellungen bearbeiten – in der vorigen Version wollte es das nicht – und beim Wühlen in den Plugins bin ich auf eine schicke Aufgabenverwaltung aufmerksam geworden: Tasque. So präsentiert sich das Hauptfenster:

Tasque-Hauptansicht

Beim ersten Start fragt Tasque, ob man die Aufgabenliste in einer lokalen Datei oder beim Dienst Remember the Milk führen möchte. Über letzteres lassen sich ohne großen Aufwand mehrere Tasque-Instanzen synchron halten lassen. Dafür wird ein Remember the Milk-Konto benötigt. Ansonsten ist die Konfiguration schmerzfrei und bietet nicht übermäßig viele Optionen:

Tasque - Einstellungen

Richtig nett wird das kleine Werkzeug durch Anbindung an andere Tools: Aus dem Desktop-Wiki Tomboy heraus lassen sich aus Notizzeilen Tasque-Einträge generieren, und mit dem Gnome Do-Plugin kann man ebenfalls schnell und unkompliziert Aufgaben notieren. Die Aufgabenliste ist dabei einfach eine ToDo-Liste ohne großartige GTD-Ansprüche, Unteraufgaben oder Projekte – schlicht und schnörkellos. Tasque ist damit ein heißer Kandidat, sollte ich einmal meine Aufgabenverwaltung wechseln.

Share this Post