Relax! Wie Freizeit wirklich erholsam wird
Die meisten von uns dürften das kennen: Man kommt nach einem anstrengenden Arbeitstag heim und sinkt entseelt aufs Sofa. Glotze an. Und dann klebt man den ganzen Abend davor. Wahlweise auch sinnlos surfend im Internet. Irgendwann geht man dann ins Bett mit einem leisen Ärger darüber, daß man seine Freizeit mal wieder sinnlos verbracht hat – und wirklich erholsam war das auch nicht. Was kann man tun, damit Freizeit wirklich erholsam wird? Paradoxerweise braucht erholsame Freizeit einen gewissen Pegel an Aktivität, sei es auch nur der beherzte Druck auf den Aus-Knopf der Fernbedienung. Das wichtigste Kriterium für Erholung ist eine Qualität, die sich von der Arbeit deutlich unterscheidet, und fast noch wichtiger: Freizeit darf nicht den Charakter von Pflicht haben. Natürlich kann auch ehrenamtliche Arbeit sehr bereichernd sein, aber wenn der Charakter von Pflicht zu überwiegen beginnt, würde ich mir überlegen, das Ganze sein zu lassen.
Gleich danach kommt für mich: Spaß. Freizeit soll Spaß machen, Farbe und Freude in den Alltag bringen. Last not least soll Freizeit ja auch der Erholung dienen. Erholung muß aber nicht immer nur etwas Passives sein: hier darf auch mal ein Projekt sein, das zwischendurch anstrengend wird. Wer schon einmal mit einem seligen Grinsen von einer Bergwanderung wiederkam, wird das bestätigen können.
Hier also meine Top 6:
Sport Sport ist ein wunderbarer Ausgleich. Streß produziert Adrenalin, ein Hormon, das eigentlich dazu da ist, uns in einer Gefahrensituation körperlich auf Hochtouren zu bringen – vorm Computer sitzend oder in der Bibliothek brütend gibt es selten Gelegenheit, das abzubauen. Zum Adrenalinabbau ist nichts besser als körperliche Betätigung, und nichts macht meinen Kopf nach einem Tag hinter dem Computer so frei wie eine halbe Stunde laufen.
Mal gar nichts tun Man könnte das auch Meditieren nennen. Muß man aber nicht. Leo Babautas Beitrag zu diesem Thema habe ich nichts hinzuzufügen.
Ein kreatives oder handwerkliches Hobby Egal ob Handarbeit, Heimwerken, Gartenarbeit oder Musizieren: Hauptsache, es unterscheidet sich merklich von dem, was man auf Arbeit tut und ist nicht überwiegend Pflicht. Für mich persönlich sind historische Handarbeitstechniken immer eine willkommene Abwechslung zum Sitzen vorm Computer.
Socialize! Ein abend mit Freunden im echten Leben ist etwas unglaublich bereicherndes. Das kann, muß aber nicht der Stammtisch sein: gemeinsam Musik oder Theater machen oder sonst irgendwas unternehmen empfinde ich als erholsam. Wichtig ist dabei, daß ich mit anderen Leuten zu tun habe als bei der Arbeit.
Natur Ob ich nur einen Sonntagnachmittag im Wald verbringe oder gleich mehrere Tage zelten gehe: Draußen sein, Wind und Wetter ausgesetzt, von Bäumen, Wiesen und Wäldern umgeben, hat einen sehr ausgleichenden Effekt auf mich. In der Natur zu sein, hilft mir, meine Prioritäten geradezurücken und mich an das zu erinnern, was mir in meinem Leben wirklich wichtig ist.
Körperpflege und Wellness Vielleicht ist das eine spezifisch weibliche Idee, aber auch mal einen Abend lang bewußt etwas für meine Schönheit zu tun, kann gleichzeitig „mir etwas Gutes tun“ heißen und entspannend sein, wenn es ohne Zeitdruck und Pflichtcharakter geschieht.
Natürlich sind das nun meine Ideen, absolut subjektiv und unvollständig. Liebe Leserinnen, liebe Leser – was macht Eure Freizeit erholsam?
(Bildquelle: pixelio)
Pingback: Was tun, wenn alles zuviel wird? : Camilla Kutzners Schreibstube